signup

ACCOUNT ERSTELLEN




  • Datumsformat:TT Punkt MM Punkt JJJJ
    Bitte beachten Sie: Um sich registrieren zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.




  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Zahlungs- und Teilnahmebedingungen der HÖHER Management GmbH®

    1. Geltungsbereich
    1.1  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jegliche Art der Durchführung von Seminaren, Lehrgängen, Weiterbildungen und Trainingsveranstaltungen der HÖHER Management GmbH® in oder externen Veranstaltungsräumen. Bei Verträgen, die unter den  Anwendungsbereich des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) fallen, gehen die gesetzlichen Regelungen  des FernUSG vor.
    1.2  Die Bedingungen gelten für alle Teilnehmer der vorgenannten Veranstaltungen unabhängig davon ob diese sich persönlich anmelden und die Kosten tragen oder die Anmeldung durch Dritte insbesondere Rechnungsempfänge wie Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit erfolgt. Sie gelten zudem für die Personen, die die Teilnehmer anmelden und / oder die Kosten hierfür Tragen, insbesondere Rechnungsempfänger wie Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit.

    2. Voraussetzung zur Teilnahme

    2.1  An den Veranstaltungen und Weiterbildungen der HÖHER Management GmbH® kann jeder Interessent teilnehmen, ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
    2.2  Die Teilnahmevoraussetzungen für unsere Seminare und Weiterbildung sind verbindlich.
    2.3  Die Teilnahmevoraussetzungen sind durch den Teilnehmer selbst zu prüfen. Ein Nichtvorliegen der Teilnahmevoraussetzung entbindet nicht von der Zahlung der Lehrgangsgebühren.

    3. Anmeldung
    3.1  Für jede Veranstaltung / Weiterbildung ist ein HÖHER Management  GmbH®-Anmeldeformular auszufüllen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer /die Teilnehmerin die unter Punkt 2. aufgeführten Voraussetzungen zur Teilnahme an.
    3.2  Anmeldungen sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn, schriftlich an die HÖHER Management GmbH® zu richten. Sollten Sie eine Förderung (Bildungsgutschein, Prämiengutschein, usw.) in Anspruch nehmen, müssen die Fördergutscheine/-schecks mit der Anmeldung eingereicht werden. Sollte dies nicht geschehen bzw. werden diese nach einer festgesetzten Frist nicht nachgereicht, können diese bei der Rechnungslegung nicht berücksichtigt werden und die volle Summe wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.
    3.3  Bei Veranstaltungen / Weiterbildungen mit dem Hinweis „Termin nach Vereinbarung“ erfolgt eine individuelle Terminabsprache mit den angemeldeten Teilnehmern/ Auftraggebern.
    Ein mögliches unangemeldetes Erscheinen zu einer Veranstaltung/ Weiterbildung erfolgt auf eigenes Risiko. Ein Recht auf Teilnahme wird hierdurch nicht begründet. Sollte bei Gestattung der Teilnahme weitere Kosten entstehen, können diese dem unangemeldeten Teilnehmer bzw. Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.
    3.4  Sollte seitens der HÖHER Management GmbH® aus wichtigen Gründen ein Ersatztermin für den Beginn einer Veranstaltung / Weiterbildung benannt werden müssen, ist dieser für die Teilnehmer/die Teilnehmerin grundsätzlich verbindlich und durch seine / ihre Anmeldung zur Teilnahme verpflichtet. Die HÖHER Management GmbH® ist bemüht einen Ersatztermin im Einvernehmen mit den Teilnehmern/ Auftraggebern zu finden.

    4. Durchführung
    4.1  Die Veranstaltung / Weiterbildung wird entsprechend den veröffentlichten Programminhalten den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt.
    4.2  Die HÖHER Management GmbH® behält sich den Wechsel von Referenten/Dozenten,  Änderung im Programmablauf und den Schulungsort vor  sofern dies das Veranstaltungs-/Weiterbildungsziel nicht grundlegend verändert oder gefährdet.
    4.3  Ein Anspruch auf Durchführung einer Veranstaltung / Weiterbildung durch einen bestimmten Referenten bzw. einen bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht.
    4.4  HÖHER Management GmbH® behält sich vor, aus wichtigen, von ihr nicht zu vertretenen Gründen, Veranstaltungen/Weiterbildungen zu verschieben oder abzusagen. Gleiches gilt bei Veranstaltungen / Kursen bei  denen eine Mindestteilnehmerzahl vereinbart bzw. festgelegt ist, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
    4.5  Zertifikate und Zeugnisse werden nach dem Ende der letzten Veranstaltung und nach ggf. durchgeführten Prüfungen jedoch erst nach vollständiger Bezahlung postalisch, innerhalb von 4 Wochen an den Auftraggeber/Rechnungsempfänger versandt.
    Eine Zweitschrift kann, sofern die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt sind, an den/die Teilnehmer/in auf Antrag aushändigt werden, dies setzt jedoch voraus, dass seitens des Auftraggebers/Rechnungsempfängers dem zugestimmt wird.
    Ohne die Zustimmung ist die Erteilung eine Zweitschrift für den/die Teilnehmer/in nur auszustellen, wenn das Original abhandengekommen ist und keine Vereinbarungen zwischen Auftraggebers/Rechnungsempfänger und Teilnehmer/in bestehen, die dem Auftraggebers/Rechnungsempfänger ein Zurückbehaltungsrecht am den Zertifikaten und Zeugnissen gegenüber dem Teilnehmer/in gibt. Letzteres wird vermutet, wenn der Auftraggebers/Rechnungsempfänger nicht mehr existiert, sich in Insolvenz befindet oder das Insolvenzverfahren mangels Masse nicht eröffnet bzw. eingestellt wurde. In den anderen Fällen hat dies der/die Teilnehmer/in glaubhaft zu machen.
    Bei Förderung über die Agentur für Arbeit werden die erworbenen Befähigungsnachweise an den Teilnehmer gesandt.
    4.6  Terminverschiebungen
    Sollten bei bereits vereinbarten Inhouse-Veranstaltungen oder Inhouse-Weiterbildungen auf Wunsch des Auftraggebers/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in, aus Gründen oder die die Höher Management GmbH nicht zu vertreten hat eine Terminverschiebung notwendig werden, besteht die Option einen fest vereinbarten Termin einmalig zu verschieben.
    Der Wunsch hierzu muss bis zum Vortrag der geplanten Veranstaltung bis spätestens 16:00 bei der Höher Management GmbH eingehen.
    Für eine solche fristgerechte Verschiebung auf Wunsch Auftraggebers/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in wird eine Bearbeitungspauschale von 75,00 € erhoben. Darüber hinaus ist die Höher Management GmbH berechtigt bereits angefallene Aufwendungen die durch die Verschiebung des Termins nutzlos geworden sind, auf Nachweis dem Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in in Rechnung zu stellen.
    Eine Verschiebung liegt nur vor, wenn es zu einem wirklichen Ersatztermin kommt, andernfalls wie auch bei Verschiebungswünschen nach der vorgenannten Frist gilt der Verschiebungswunsch des Auftraggebers/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in als Verzicht auf die Durchführung der Veranstaltung. Als ein solcher Verzicht gilt auch, wenn trotz Vorschlags von 3 Ersatzterminen durch die Höher Management GmbH im Zeitraum von maximal 6 Monaten nach dem Ursprungstermin ein solcher Ersatztermin nicht angenommen oder ein vereinbarter Ersatztermin durch den Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in, nicht wahrgenommen wird.
    Dies gilt auch, wenn die Höher Management GmbH den ursprünglichen Termin aus dem in Punkt 6.7 oder 6.8 genannten Gründen berechtigt verschoben hat.
    Trotz Verzicht auf die Durchführung der Veranstaltung bleibt der Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in verpflichtet 90 % des Entgeltes für die verschobene Veranstaltung abzgl. Möglicher weiterer der Höher Management GmbH ersparter Aufwendungen zu zahlen.
    Die Zahlung ist mit Rechnungslegung sofort fällig, dem Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in bleibt es nachgelassen, den Nachweis zu erbringen, dass die ersparten Aufwendungen höher sind als pauschalisiert bzw. von der Höher Management GmbH angegeben.
    4.7  Ersatzteilnehmer
    Bis zum Beginn des Seminars, des Lehrgangs, der Weiterbildungen oder der Trainingsveranstaltung ist dem Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in die Benennung eines Ersatzteilnehmers möglich. Dies muss schriftlich erfolgen. Hierfür fällt eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 75,00 €, die der Teilnehmer / die Teilnehmerin / der Auftraggeber zu tragen hat. Bei Fernlehrgängen ist der „Beginn“ im vorgenannten Sinne durch das entsprechende Datum in der Anmeldebestätigung (Kenntnisnahme der Anmeldung) verbindlich definiert.
    Die Kostenregelung gilt auch, sofern sich die Parteien im Einzelfall nach Beginn des Seminars, des Lehrgangs, der Weiterbildungen oder der Trainingsveranstaltung auf die Möglichkeit der Benennung eines Ersatzteilnehmers einvernehmlich verständigt haben.

    5. Datenschutz
    5.1  Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir darauf hin, dass die personenbezogenen Daten der  Teilnehmer, Auftraggeber und Rechnungsempfänger zur Leistungserbringung von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Des Weiteren nutzen wir diese über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke nur bei vorheriger Zustimmung des Betroffenen bis zu dessen jederzeit möglichen Widerrufs.
    5.2  Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.
    5.3  Widerruf: Die Einwilligung der Speicherung der personenbezogenen Daten kann auf Verlangen unter datenschutz@hoeher-akademie.de widerrufen werden.
    5.4  Eine Einsicht der gespeicherten Daten kann auf Verlangen unter datenschutz@hoeher-akademie.de angefordert werden.

    6. Zahlungsbedingungen
    6.1  Für die Teilnahme an den Veranstaltungen / Weiterbildungen werden Gebühren erhoben, deren Höhe vom jeweiligen Kursangebot abhängig ist.
    6.2  Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeglichen Abzug fällig. Dies erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstermins und des Veranstaltungsortes auf das in der Rechnung genannte Konto der  HÖHER Management GmbH®.
    6.3  Die Teilnahmegebühr versteht sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
    6.4  Für im Veranstaltungs-/Weiterbildungsprogramm ausgewiesene Prüfungen werden, sofern nicht ausdrücklich anders genannt, keine separate Prüfungsgebühren der HÖHER Management GmbH® oder externer Prüfer erhoben.
    6.5  Die Teilnahmegebühr beinhaltet keine Übernachtung und keine Verpflegung.
    6.6  Auf Antrag kann Ratenzahlung vereinbart werden. Diese erfolgt im Lastschrifteinzugsverfahren. Nach 2-fach wiederholter Nichteinlösung der Lastschrift wird die Gesamtsumme sofort fällig. Dies gilt auch, sofern eine Lastschrift vom Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in rückgebucht wurde.
    6.7  Bei Anmeldungen mehrerer Inhouse-Veranstaltungen oder bei Inhouse-Seminarpaketbuchungen erfolgt die Rechnungslegung in einer Gesamtsumme 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Auf Wunsch kann die Rechnung in Raten, ohne Zuschlag, gezahlt werden. Sollte die Gesamtsumme bzw. die 1. Rate nicht bis 1 Woche vor Beginn auf unserem Konto eingegangen sein, ist die Höher Management GmbH berechtigt, den Beginn der Veranstaltung zu verschieben und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 75,00 € wird fällig.
    6.8  Bei Anmeldungen von Inhouse-Tagesveranstaltungen oder Inhouse-Weiterbildungen erfolgt die Rechnungslegung 6 Wochen vor  Veranstaltungstermin bzw. -beginn. Auf Wunsch kann Ratenzahlung, zzgl. des aktuellen Ratenzuschlags (Ratenzahlung erfolgt im Lastschrifteinzugsverfahren) vereinbart werden. Sollte die Gesamtsumme bzw. die 1. Rate nicht bis 1 Woche vor Beginn auf unserem Kontoeingegangen sein, ist die Höher Management GmbH berechtigt, den Beginn der Veranstaltung zu verschieben und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 75,00 € wird fällig.

    7. Widerruf / Stornierung
    7.1.  Verbrauchern steht entsprechend den gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Das Widerrufsrecht besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen. Über das Recht und seine Folgen wird in den schriftlichen Einzelverträgen gesondert förmlich belehrt und informiert, sowie ein optionales Muster für die Erklärung des Widerrufs bereitgestellt.
    7.2  Sofern kein Widerrufsrecht besteht oder die Widerrufsfrist abgelaufen ist, kann der Teilnehmer / die Teilnehmerin/ der Auftraggeber den Schulungsvertrag aufgrund seiner Anmeldung, nach dem die Weiterbildung durch die HÖHER Management GmbH bestätigt wurde, schriftlich gegenüber der HÖHER Management GmbH® stornieren. Bei Verträgen die unter den Anwendungsbereich des FernUSG fallen, gehen auch insoweit die gesetzlichen Regelungen des FernUSG vor.
    7.3  Sofern die Stornierung formgerecht bei der HÖHER Management GmbH®  eingeht, ist diese berechtigt, Stornokosten bezogen auf die Weiterbildungsgebühr wie folgt zu berechnen:
    – beim Zugang der Erklärung mehr als 6 Wochen vor Veranstaltungs- / Weiterbildungsbeginn 10% der Teilnahmegebühr,
    – beim Zugang der Erklärung ab 6 Wochen bis 4 Wochen vor Veranstaltungs- / Weiterbildungsbeginn 50% der Teilnahmegebühr,
    – beim Zugang der Erklärung weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungs- / Weiterbildungsbeginn  90% der Teilnahmegebühr.
    7.4  Beim Fernbleiben oder bei einem nicht von der HÖHER Management GmbH® zu vertretenden Abbruch der Teilnahme durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin / den Auftraggeber, fällt die komplette Teilnahmegebühr dennoch an.
    7.5  Dem Auftraggeber/Rechnungsempfänger bzw. Teilnehmer/in bleibt es nachgelassen, den Nachweis zu erbringen, dass die ersparten Aufwendungen höher sind als in den Stornokosten pauschalisiert bzw. von der Höher Management GmbH angegeben.

    8. Haftung
    8.1  Muss eine Veranstaltung/Weiterbildung aus Gründen, welche die HÖHER Management GmbH® zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Schäden, welche die HÖHER Management® zu vertreten hat, haftet sie – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der vorstehende Ausschluss bzw. die Begrenzung der Haftung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der HÖHER Management GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen dieser beruhen.
    8.2  Die HÖHER Management GmbH® haftet nicht für Verlust oder Diebstahl eingebrachter Sachen.

    9. Pflichten der Teilnehmer

    9.1  Die Teilnehmer verpflichten sich, die für die Feststellung der Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig in der Hauptgeschäftsstelle der HÖHER Management GmbH® vorzulegen.
    9.2  Die Teilnehmer verpflichten sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten.
    9.3  Die Teilnehmer verpflichten sich, die Anweisungen der Mitarbeiter der HÖHER Management GmbH® im Rahmen der Hausordnung zu befolgen.
    9.4  Die Teilnehmer verpflichten sich, regelmäßig an den Unterrichtseinheiten teilzunehmen.
    9.5  Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmer mindestens 80 % anwesend sein.

    10. Ausschluss und Kündigung

    10.1  Eine ordentliche Kündigung des Vertrages ist nicht vorgesehen, eine Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung) bleibt beiden Parteien vorbehalten. Bei Verträgen, die unter den Anwendungsbereich des FernUSG fallen, gehen auch insoweit die gesetzlichen Regelungen des FernUSG vor.
    10.2  Ein besonderer Grund der außerordentlichen Kündigung durch die HÖHER Management GmbH® begründen würde liegt vor, wenn Teilnehmer gegen die Pflichten als Teilnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig verstoßen. Hierzu zählen insbesondere: wenn die Teilnahmegebühr nicht oder nicht pünktlich bezahlt wird, der gemeinsame Unterricht gestört wird, oder wenn nachweislich festzustellen ist, dass das Lehrgangsziel durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin nicht erreicht werden kann. In diesem Fall sind alle offenen Zahlungen sofort fällig.
    10.3  Statt der außerordentlichen Kündigung kann die HÖHER Management GmbH®  den Teilnehmer / die Teilnehmerin als milderes Mittel auch teilweise von der Veranstaltung/Weiterbildung ausschließen. Insbesondere wenn zu erwarten ist, dass sich die Pflichtverletzungen nicht wiederholen und das Lehrgangsziel dadurch noch erreicht werden kann.

    11. Erfüllungsort / Gerichtsstand

    11.1  Erfüllungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort.
    11.2  Der Gerichtsstand für alle aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenüber Kaufleuten im Sinne des HGB ist Bitterfeld.

    Stand: 01.09.2018


  • Nutzungsbedingungen der Plattform sowie des Kundenportals auf hoeher-akademie.online

    Stand: 27.11.2018

    Die Vertragssprache ist Deutsch.

    Präambel

    Die nachfolgenden Nuztungsbedingungen bilden die Grundlage für die Benutzung der unter der URL „hoeher-akademie.online“ von der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe, Zörbiger Straße 33-35, 06749 Bitterfeld angebotenen Dienste.

    Geltungsbereich und Leistungsgegenstand

    Diese Nuztungsbedingungen gelten für alle kostenlos sowie kostenpflichtig angebotenen Dienste der URL„hoeher-akademie.online“ von der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe, Zörbiger Straße 33-35, 06749 Bitterfeld, erreichbar sind. Diese ergänzen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen welche Sie unter https://www.hoeher-akademie.de/AGB_Datenschutz_Widerrufsbelehrung.html abrufen können.

    Leistungsgegenstand:

    2.1 kostenlose Dienstleistungen/Plattformnutzung ohne Registrierung

    Folgende Bereiche können kostenlos ohne Registrierung genutzt werden:

    • Der E-Lecture-Bereich (1) – URL: https://electure.hoeher-akademie.online/
    • Der ONAIR-Bereich (2) – URL: https://onair.hoeher-akademie.online/
    • Der Blog-Bereich (3) – URL: https://blog.hoeher-akademie.online/

    2.2 kostenlose Dienstleistungen/Plattformnutzung mit Registrierung

    Folgende Bereiche können zusätzlich zu Art (2.1) kostenlos mit Registrierung genutzt werden:

    • Der Kundenkonto-Bereich (4) – URL: https://hoeher-akademie.online/
    • Der Lernwelt-Bereich (5) – URL: https://lernwelt.hoeher-akademie.online
    • Der Webinar-Bereich (6) – URL: https://live.hoeher-akademie.online/

    2.2 kostenpflichtige Dienstleistungen/Plattformnutzung (Premium Mitgliedschaft)

    Folgende Bereiche können ausschließlich kostenpflichtig mit Registrierung genutzt werden:

    1. Registrierung und Zielgruppe
    2. Die von der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe angebotenen Dienste können wie in I. Geltungsbereich und Leistungsgegenstand geregelt in Anspruch genommen werden.
    3. Die einfache Registrierung erfolgt durch Eröffnung eines Kundenkontos, die Ihre Zustimmung zu dieser Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung voraussetzt. Minderjährige Nutzer (als Minderjähriger gilt eine Person, die nach dem Gesetz vollgeschäftsfähig, inbesondere also jeder, der jünger als 18 Jahre ist) müssen vor ihrer Anmeldung eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten an HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe (Anschrift siehe in der Präambel) per Post übermitteln.
    4. Die Registrierung bei HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe unter URL „hoeher-akademie.online“ ist kostenlos.

    Erst bei dem Erwerb kostenpflichtige Dienstleistungen (Premium Mitgliedschaft) sowie weiteren Produkten fallen für Sie Kosten an.

    1. Die Registrierung über URL „hoeher-akademie.online“ kann direkt oder im Zuge einer Bestellung erfolgen. Ergänzend besteht die Möglichkeit einer Registrierung im Zuge der Einlösung eines Registrierungscodes.

    4.1 Registrierung über URL „hoeher-akademie.online“ direkt oder im Zuge einer Bestellung

    Im Falle einer direkten Registrierung oder einer Registrierung im Zuge einer Bestellung über URL „hoeher-akademie.online“ müssen Sie das Registrierungsformular mit allen erforderlichen Angaben ausfüllen und explizit diese Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung akzeptieren. Des Weiteren müssen Sie unserer Datenschutzerklärung separat zustimmen.

    Sie können jegliche Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  (AGB´s) und der Datenschutzerklärung per Klick auf die hinterlegten Hyperlinks einsehen, in wiedergabefähiger Form abspeichern.

    Nach Abschluss des Registrierungsvorganges erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink (Opt-In), durch dessen Anklicken Sie Ihr Benutzerkonto freischalten können. Der Registrierungsvorgang ist erst mit der Bestätigung über den Link abgeschlossen. In dieser E-Mail wird der Wortlaut dieser Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) und der Datenschutzerklärung sowie der Widerrufserklärung nochmals angehangen und diese können dann vom Ihnen über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt werden. Die erfolgreiche Registrierung und Freischaltung wird durch ein PopUp Fenster nach dem anklicken bestätigt.

    4.2      Registrierung eines Kundenkontos mit Hilfe eines Registrierungscodes

    Die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe bietet Bestandskunden und Fortbildung- und Weiterbildungsteilnehmern die Nutzung des Kundenkonto-Bereich an. Die Nutzung des Kundenkonto-Bereich setzt zwingend eine Registrierung voraus.

    Über den Registrierungsassistenten wird die E-Mail-Adresse des Einlösenden sowie ggf. weiterer Personen abgefragt, die auf den freizuschaltenden Kundenkonto-Bereich oder Teile hiervon Zugriff erhalten sollen. Wenn für angegebene E-Mail-Adressen noch keine Registrierung bei URL „hoeher-akademie.online“ erkannt wird, erfolgt eine Registrierung gem. Punkt 4.1.

    Nach Abschluss des Registrierungsvorganges erhält der Nutzer eine E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink (Opt-In), durch dessen Anklicken Sie Ihr Benutzerkonto freischalten können. Der Registrierungsvorgang ist erst mit der Bestätigung über den Link abgeschlossen. In dieser E-Mail wird der Wortlaut dieser Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) und der Datenschutzerklärung sowie der Widerrufserklärung nochmals angehangen und diese können dann von Ihnen über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt werden. Die erfolgreiche Registrierung und Freischaltung wird durch ein PopUp Fenster nach dem Anklicken bestätigt.

    1. Für die Nutzung und Abwicklung der angebotenen Dienste ist es der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe unter URL „hoeher-akademie.online“ gestattet, bestimmte personenbezogene Daten des Nutzers zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu verwenden. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt stets nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

    Nähere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit den von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe unter URL „https://hoeher-akademie.online/datenschutzerklaerung/“

    1. Sie sind verpflichtet, bei Ihrer Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese Angaben stets aktuell zu halten.
    2. Durch Betätigung der in der E-Mail aufgeführten Links bestätigen Sie die Richtigkeit der von Ihnen gemachten Angaben. Die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe wird Ihnen den Nutzungsvertrag mit betreffender Erklärungen (z.B. Änderungen der Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kündigung des Zugangs etc.) an die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse übermitteln.
    3. Halten Sie Ihre Zugangsdaten geheim! Sie sind für sämtliche Aktivitäten, die über Ihr Kundenkonto vorgenommen werden, allein verantwortlich.
    4. Minderjährige Nutzer (als Minderjähriger gilt eine Person, die nach dem Gesetz vollgeschäftsfähig, inbesondere also jeder, der jünger als 18 Jahre ist) müssen vor ihrer Anmeldung eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten an HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe (Anschrift siehe in der Präambel) per Post übermitteln. Nach der Übermittlung und Überprüfung der Nachweise wird das Kundenkonto freigeschaltet
    5. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe behält sich ausdrücklich vor, Registrierungsanfragen abzulehnen. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe kann Sie in diesem Fall kurz per E-Mail über die Gründe der Ablehnung informieren, eine Pflicht hierzu besteht jedoch nicht.

    III. Kundenkonto

    Über das Kundenkonto (URL: https://hoeher-akademie.online) können Sie oder kann der registrierte Kunde sämtliche Aktivitäten (Änderungen von Adressen und Zahlungsweisen, Kontostand überprüfen, Rechnungsdownload etc.) selbst online ausführen. Wir können die Annahme von Registrierungen ablehnen, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt, z.B. unrichtige Angaben gemacht werden oder zu befürchten ist, das Zahlungspflichten voraussichtlich nicht nachkommen wird

    Der Zugang des Kunden oder Teilnehmers zum Kundenkonto zu den Dienstleistungen und Produkten erfolgt passwortgeschützt über das Internet. Sie (bzw. der Kunde) sind verpflichtet, die Zugangsdaten und das Passwort geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen sowie den Datenschutz zu wahren.

    In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass unsere Mitarbeiter nicht berechtigt sind, telefonisch oder schriftlich Passwörter abzufragen. Bei der Wahl des Passwortes sollten die allgemein bekannten Regeln beachtet werden (Länge, Komplexität des Passwortes),

    Änderungen des Passwortes sind nur online innerhalb des Kundenkontos möglich. Sie (bzw. der Kunde) hat uns bei Verlust der Zugangsdaten, des Passwortes oder bei Verdacht der missbräuchlichen Nutzung dieser Daten unverzüglich zu unterrichten. Im Übrigen sind wir berechtigt, bei Missbrauch den Zugang zum Kundenkonto bzw. zu den Dienstleistungen und Produkte zu sperren. Sie (bzw. der Kunde) haften bei von Ihnen zu vertretendem Missbrauch.

    1. Vertragsschluss für kostenpflichtige Dienstleistungen und Produkte
    2. Die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe bietet kostenpflichtige Dienstleistungen & Produkte an. Die Präsentation dieser Angebote auf der URL „hoeher-akademie.online“ stellt kein bindendes Angebot dar. Erst im Rahmen des Bestellvorganges bevor Sie bzw.- der Nutzer auf „jetzt kostenpflichtig bestellen“ klicken, gibt die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe Ihnen bzw. dem Nutzer gegenüber ein bindendes Angebot nach § 145 BGB ab.
    3. Derzeit bieten wir zwei Arten von kostenpflichtige Dienstleistungen und Produkte an:

    2.1 Abonnement von Dienstleistungen/Plattformnutzung (Premium Mitgliedschaft) und Produkten

    2.2 Direktzahlung von Dienstleistungen/Plattformnutzung (Premium Mitgliedschaft) und Produkten

    1. Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Art (2.1) erwerben Sie den Zugang zu den kostenpflichtigen Inhalten und Funktionen gegen eine monatliche Abonnement-Gebühr, die regelmäßig fällig ist, sofern Sie das Abonnement nicht unter Einhaltung der Frist gekündigt (siehe hierzu Punkt IX) haben. Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Art (2.2) Direktzahlung erwerben Sie das Recht, den Zugang zu den kostenpflichtigen Inhalten und Funktionen innerhalb des vereinbarten Zeitraums vertragsgemäß zu nutzen. Eine Kündigung ist nicht erforderlich..

    Es gelten jeweils die ausgewiesenen Preise und Laufzeiten.

    1. Der Vertrag über den Erwerb von kostenpflichtigen Dienstleistungen/Plattformnutzung (Premium Mitgliedschaft) und Produkten kommt mit Klick auf den Button „jetzt kostenpflichtig bestellen“ zu Stande. Soweit nicht anders angegeben ist, handelt es sich bei den kostenpflichtigen Dienstleistungen/Plattformnutzung (Premium Mitgliedschaft) und Produkten der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe um digitale Inhalte. Diese stehen Ihnen direkt nach der Bestellung zur Verfügung.
    2. Sofern Sie bzw. der Nutzer bereits registriert ist, erhalten Sie auf die von Ihnen übertragene E-Mail-Adresse eine E-Mail in der der Vertragsinhalt bestätigt wird. In dieser E-Mail wird der Wortlaut dieser Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) und der Datenschutzerklärung sowie der Widerrufserklärung nochmals angehangen und diese können dann Ihnen bzw. vom Nutzer über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt oder gespeichert werden.

    Im Falle in dem vorher keine separate Registrierung erfolgt ist, erhalten Sie bzw. der Nutzer zudem entsprechend dem unter Punkt II. beschriebenen auf die übertragene E-Mail-Adresse des Nutzers eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie bzw. der Nutzer Ihr Benutzerkonto freischalten können. Der Registrierungsvorgang ist erst mit der Bestätigung über den Link abgeschlossen. In dieser E-Mail wird der Wortlaut dieser Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) und der Datenschutzerklärung sowie der Widerrufserklärung nochmals angehangen und diese können dann Ihnen bzw.  vom Nutzer über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt oder gespeichert werden.

    Die erfolgreiche Registrierung und Freischaltung wird durch PopUp Fenster nach dem anklicken bestätigt.

    1. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s). Diese müssen Sie im Zuge der Registrierung zur Kenntnis nehmen und bestätigen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie diese Nutzungsbedingungen und die Plattform-Bereichsbedingung finden auch dann Anwendung, wenn Sie die angebotenen Dienste von anderen Websites aus nutzen, die den Zugang zu diesen Diensten vollständig oder teilweise ermöglichen.
    2. Zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie dieser Nutzungsbedingungen und Plattform-Bereichsbedingung können je nach Art der Nutzung oder Status des Nutzers weitere rechtliche Vereinbarungen gehören. Falls für die Nutzung eines Dienstes der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe Zusatzvereinbarungen gelten, wird hierauf an der entsprechenden Stelle jeweils gesondert hingewiesen. Im Fall von Widersprüchen zwischen den Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie dieser Nutzungsbedingungen, Plattform-Bereichsbedingung und denen in einer Zusatzvereinbarungen gehen letztere im Hinblick auf den entsprechenden Dienst vor.

       

    1. Angebotene Dienste, Verwendung der Inhalte und Dienste
    2. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe stellt eine Internet-Plattform URL: „hoeher-akademie.online“ zur Verfügung, auf der Bildungsinhalte unterschiedlicher Fachrichtungen in Form von Videos, E-Learning-Kursen, Dokumenten oder in anderer Form („Bildungsinhalte“) angeboten und abgerufen werden können.
    3. Die auf HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe angebotenen Dienstleistungen/Plattformnutzung und Produkte sowie Bildungsinhalte werden Ihnen teils kostenlos, teils kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Kostenpflichtige Angebote sind als solche stets deutlich gekennzeichnet.
    4. Die auf HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe angebotenen Inhalte und Dienste dürfen, gleich ob es sich um Nutzerinhalte oder Bildungsinhalte handelt, von den registrierten Nutzern ausschließlich zu eigenen Zwecken vertragsgemäß verwendet, d.h. online auf HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe und Offline nur über die entsprechende Apps oder andere von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe bereitgestellte Wege, angesehen, werden. Ein Download außerhalb der von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe Akademie angebotenen Wege durch Sie bzw. die Nutzer ist unzulässig, gleich zu welchen Zwecken.Werden Inhalte zum Download angeboten, so ist ein Herunterladen dieser nur im Einklang mit den damit verbundenen jeweils mitgeteiltenAllgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie dieser Nutzungsbedingungen (z.B. Bezahlung) und Plattform-Bereichsbedingung zulässig und diese dürfen nicht kopiert, weitergehend genutzt oder an Dritte weitergegeben werden. Das Recht zum Download impliziert keinerlei Übertragung oder weitergehende Einräumung von Urheberrechten; die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe behält sich insoweit alle nicht ausdrücklich dem Nutzer eingeräumten Rechte vor. Zum Download bestimmte Inhalte sind stets als solche gekennzeichnet.

    Weiteres zur Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte ist im Punkt VII geregelt.

    1. Um die von der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe angebotenen Dienste nutzen zu können, müssen Sie Ihrerseits bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, welche nicht Gegenstand der von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe angebotenen Leistung sind (insbesondere müssen Sie über einen Internetzugang (empfohlene Bandbreite mind. 2000er DSL Leitung) und einen internetfähigen Rechner mit der für die Nutzung erforderlichen Software (z.B. Internetbrowser, Flash-PlugIn, etc.) verfügen).
    1. Nutzung kostenpflichtige Dienstleistungen & Produkte / Preise / Zahlungsmodalitäten
    2. Für Zahlungen auf hoeher-akademie.online bieten nutzen wir Komponenten von der NOVALNET AG integriert. Die NOVALNET AG (Gutenbergstr. 2, 85737 Ismaning) ist ein Zahlungsdienstleister, der Ihnen eine unterschiedliche Auswahl an Zahlungsarten (z.B. PayPal, Sofortüberweisung, Lastschriften, Kreditkarte) bietet. Ferner werden von der NOVALNET AG weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.

    Weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten finden Sie hier: Zahlungsmodaliäten

    Weitere Informationen zum Datenschutz und Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung finden Sie hier: Datenschutzerklärung

    1. Die Preise für kostenpflichtige Dienstleistungen/Plattformnutzung & Produkte werden während des Bestellvorganges ausgewiesen. Die angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise für die jeweilige Laufzeit des Vertrages oder des Abonements und in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
    2. Nicht enthalten ist die Vergütung für den Datentransport durch den von den Benutzern gewählten Mobilfunkanbieter bzw. Anbieter der Internetverbindung.
    3. Die Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
    4. Bei Auswahl der Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift und Kreditkarte) und der Übermittlung der Bankverbindungsdaten des Kunden wird HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe widerruflich ermächtigt, den Rechnungsbetrag von dem angegebenen Konto bzw. der Kreditkarte des Kunden einzuziehen. Wird der Einzug mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung oder Kreditkartendaten nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt nach Abschluss der Bestellung.
    5. Die Rechnungsstellung erfolgt digital; auf Rechnungsstellung in Papierform wird verzichtet. Die Rechnung wird dem Benutzer an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt und im Kundenkonto hinterlegt und ist dort abrufbar.
    6. Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen/Plattformnutzung & Produkten erwerben Sie den Zugang zu den gebuchten Inhalten innerhalb des vereinbarten Zeitraums vertragsgemäß zu nutzen. Es gelten jeweils die ausgewiesenen Preise und Laufzeiten.
    7. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe können einzelne Inhalte jederzeit von der Plattform entfernen. Angebote zur Nutzung der einzelnen Inhalte sind freibleibend. Es besteht kein Anspruch auf die jederzeitige und dauerhafte Verfügbarkeit aller auf hoeher-akademie.online zu einem bestimmten Zeitpunkt eingestellten Inhalte.
    8. Nehmen Sie kostenpflichtige Inhalte in Anspruch, gehen Sie einen Vertrag (siehe Punkt IV.) mit HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe ein, die regelmäßig auch Anbieter des Materials ist. Sämtliche Zahlungsvorgänge werden über HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe bzw. Drittanbieter, mit denen HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe zwecks Abwicklung des Zahlungsverkehrs zusammen arbeitet, abgewickelt.
    9. Der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe steht es frei, in Zukunft Nutzungsentgelte für zusätzliche Dienste zu berechnen oder auch bisher kostenfreie Dienste mit einem Nutzungsentgelt zu belegen. Ob Sie nach einer Änderung kostenpflichtige Dienste nutzen wollen, bleibt selbstverständlich Ihrer gesonderten Entscheidung überlassen.
    10. Bei einer Transaktion speichern wir den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere Nutzungsbedingungen, der Plattform-Bereichsbedingung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s), die Datenschutzerklärung sowie der Widerrufserklärung per E-Mail zu. Die Nutzungsbedingungen, die Plattform-Bereichsbedingung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) können Sie jederzeit auch hier einsehen.

    VII. Rechtseinräumung / Nutzungsbeschränkungen

    1. Die jeweiligen Leistungsmerkmale der Produkte und Dienstleistungen ergeben sich aus der entsprechenden Produktbeschreibung auf URL: „hoeher-akademie.online“. Für einzelne Produkte und Dienstleistungen gelten gegebenenfalls jeweils spezifische in der Plattform abrufbare Nutzungsbedingungen (siehe hierzu die Plattform-Bereichsbedingung). Das Recht zur Nutzung der Produkte und Dienstleistungen/Plattformen ist die Bundesrepublik Deutschland beschränkt.
    2. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte der Produkte und Dienstleistungen/Plattformen verbleiben bei der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe. Soweit dem Nutzer Produkte überlassen werden, räumt die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe dem Nutzer das zeitlich auf die jeweilige Laufzeit des jeweiligen Produktes begrenzte, nicht ausschließliche, nicht übertragbare und nicht sublizenzierbare Recht (wobei das Recht des Nutzers, einen Zweitnutzer anzumelden, davon unberührt bleibt) ein, die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe Produkte im Rahmen der Plattform zu nutzen.
    3. Soweit nicht anders vereinbart, hat der Nutzer kein Recht, die zur Nutzung überlassenen Produkte und Dienstleistungen zu ändern, weiterzuentwickeln oder zu dekompilieren, soweit dies nicht ausdrücklich durch zwingendes Recht erlaubt ist. Die Entfernung eines Kopierschutzes oder ähnlicher Schutzmechanismen ist nur zulässig, sofern durch diesen Schutzmechanismus die störungsfreie Nutzung beeinträchtigt oder verhindert wird. Für die Beeinträchtigung oder Verhinderung störungsfreier Benutzbarkeit durch den Schutzmechanismus trägt der Nutzer die Beweislast.
    4. Eine Bearbeitung der von den E-Tutoren erstellten Lerninhalte ist nicht möglich und auch nicht zulässig. Der Nutzer ist auch nicht berechtigt, die Lerninhalte zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben. Dies gilt auch für Prüfungsfragen, Arbeitsaufgaben, Arbeitshilfen und Korrekturhinweise. Im gleichen Umfang ist auch die Weitergabe, Bearbeitung oder Neugestaltung von Podcast-Beiträgen nicht gestattet. Das Recht auf Registrierung eines Zweitnutzers bleibt hiervon unberührt.

      

    VIII. Widerrufsbelehrung

    Einem Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. jeder natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HÖHER Management GmbH, Zörbiger Straße 33-35, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Telefon: 03493 51560, Telefax: 03493 5156200, E-Mail: info@hoeher-akademie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster – Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    Besondere Hinweise

    1. Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 4 BGB bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
    2. Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Verbraucher
    3. a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
    4. b) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

    Ende der Widerrufsbelehrung

    Muster-Widerrufsformular

    Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

    An: HÖHER Management GmbH, Zörbiger Straße 33-35, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Telefon: 03493 51560, Telefax: 03493 5156200, E-Mail: info@hoeher-akademie.de

    Hiermit widerrufe/n wir/ich den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung

    ……………………………………   /           ………………………………………………

    Bestellt am bzw. vom                     /          erhalten am

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    Produktbezeichnung

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    Name des/der Verbraucher(s)

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    Anschrift des/der Verbraucher(s)

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

    …………………………………

    Ort, Datum

    Nutzen Sie auch gerne unser vorgefertigtes Formular für Ihren Widerruf: Widerrufsformular- HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe.pdf

    1. Laufzeit und Kündigung bzw. Deaktivierung
    2. Die Nutzung des Kundenkontos ist unbefristet möglich und kann jederzeit gekündigt bzw. deaktiviert oder gelöscht werden. Eine ordentliche Kündigung des Kundenkontos ist während der Laufzeit laufzeitdefinierter kostenpflichtiger Inhalte und Dienste ausgeschlossen. Die Nichtnutzung der Inhalte berechtigt generell nicht zur Kürzung oder Rückforderung von vereinbarten Entgelten. Die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe ist berechtigt das Konto zu deaktivieren, wenn der Nutzer oder der Zweitnutzer oder ein sonstiger vom Nutzer zur Nutzung zugelassener Nutzer gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung). wesentlich oder wiederholt trotz Mahnung verstößt.
    3. Kostenpflichtige Dienstleistungen/Plattformnutzung und Produkte werden entweder für eine feste Laufzeit geschlossen oder unbefristet mit entsprechenden der Dienstleistung/Plattformnutzung bzw. dem Produkt vereinbarter eigener Kündigungsfristen. Diese Fristen werden jeweils bei der Hinzubuchung der Dienstleistung/Plattformnutzung bzw. des Produktes vereinbart. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon generell unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe insbesondere vor, wenn der Nutzer oder der Zweitnutzer oder ein sonstiger vom Nutzer zur Nutzung zugelassener Nutzer gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung) wesentlich oder wiederholt trotz Mahnung verstößt.
    4. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe ist berechtigt, den Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen und Plattformen zu sperren, sofern und soweit der Nutzer mit der geschuldeten Vergütung in Verzug gerät.
    5. Entsprechend der handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre nach der Laufzeit und Kündigung bzw. Deaktivierung dauern. Näheres zur Speicherung finden Sie hier: Datenschutzerklärung
    6. Auf Wunsch des Nutzers werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: Datenschutzerklärung
    1. Gewährleistung- und Haftungsbeschränkung
    2. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, soweit nachstehend nichts Abweichendes vereinbart ist.
    3. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe ist bemüht, jederzeit einen ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform sicherzustellen. Die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe garantiert jedoch keine ununterbrochene Erreichbarkeit und haftet nicht für technisch bedingte Übertragungsausfälle. Ein Ausfall der Datenbanknutzung, der auf technischen Gründen basiert, die nicht durch die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe zu vertreten ist, muss vom Vertragspartner akzeptiert werden. Kurzzeitige Ausfälle durch Wartungs- und Änderungsmaßnahmen sind möglich und werden vom Vertragspartner akzeptiert.
    4. Reklamationen (Gewährleistungsansprüche) können per E-Mail, Fax, Telefon oder schriftlich bei der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe (info@hoeher-akademie.de) geltend gemacht werden. Der Nutzer ist verpflichtet, der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe Mängel der Produkte und Dienstleistungen bzw. der Plattform unverzüglich anzuzeigen.
    5. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, haftet HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt bei schuldhaft verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Schäden, die durch das Fehlen einer garantierten Beschaffenheit verursacht wurden, sowie im Falle von Arglist.
    6. Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (d. h. eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Parteien regelmäßig vertrauen dürfen); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden.
    7. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
    8. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe haftet – vorbehaltlich der vorstehenden Bestimmungen – nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Art und Güte der auf den Webseiten von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe oder den Webseiten Dritter, auf die URL „hoeher-akademie.online“ verlinkt oder verwiesen wird, bereitgestellten Informationen und Inhalte. Inhalte, die nicht besonders als von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe  selbst bereit gestellte Inhalte gekennzeichnet sind, stammen von den e-tutoren oder sonstigen Nutzern. Sie stellen keine Meinungen von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe dar, werden von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe nicht überprüft oder kontrolliert und HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Haftungsansprüche gegen HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, bestehen allein im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen.
    9. Im Übrigen ist die Haftung der HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe ausgeschlossen.
    1. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Nutzungsbedingungen
    2. Grundlage der Nutzungsbedingungen sind die jeweils bei der Registrierung des Nutzers geltenden Nutzungsbedingungen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie die Plattform-Bereichsbedingung der Webseite. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe behält sich das Recht vor, nachträglich Einzelheiten der Nutzungsbedingungen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung zu ändern, soweit dies notwendig erscheint und Sie hierdurch nicht wider Treu und Glauben oder unzumutbar benachteiligt werden.
    3. Nachträgliche Änderungen der Nutzungsbedingungen, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung werden in der Regel dazu dienen, die registrierungspflichtigen Dienste von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe in Ihrem Interesse zu verbessern. Änderungen können auch aufgrund einer Veränderung der Gesetzeslage und/oder Rechtsprechung erforderlich werden oder aufgrund von ansonsten unvorhersehbaren Veränderungen, die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe  nicht veranlasst und auf die HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe  keinen Einfluss hat und die ohne eine Anpassung oder Ergänzung der Nutzungsbedingungen, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie der Plattform-Bereichsbedingung die Durchführung des Vertrages erschweren oder unmöglich machen würden. Maßgebliche Abweichungen von den bei Vertragsschluss jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) und grundlegende Änderungen dieser Nutzungsbedingungen sowie der Plattform-Bereichsbedingung sind von der vorstehenden Änderungsbefugnis ausdrücklich ausgenommen und können nur durch einvernehmliche Vereinbarung zwischen Ihnen und HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe vorgenommen werden.
    4. Änderungen oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie dieser Nutzungsbedingungen sowie der Plattform-Bereichsbedingung werden Ihnen durch schriftliche oder elektronische Benachrichtigung mit einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens vier Wochen bekannt gegeben. Die Änderungen oder Ergänzungen werden Vertragsinhalt, wenn Sie ihnen nicht innerhalb von sechs Wochen ab deren Bekanntgabe widersprechen und/oder Sie die registrierungspflichtigen Dienste von HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe nach dieser Zeit weiter nutzen. Widersprechen Sie den Änderungen, kann jede Partei den Nutzungsvertrag nach Maßgabe der jeweils vor der Änderung geltenden Kündigungsregelung beenden. HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe  wird Sie in der Ankündigung der Änderungen ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht und dessen Folgen hinweisen.

    XII. Sonstige Bestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall kommen stattdessen die gesetzlichen Vorschriften zur Anwendung.
    2. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    3. Verzichtet HÖHER Management GmbH – Akademie für Pflegeberufe im Einzelfall auf die Durchsetzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) sowie dieser Nutzungsbedingungen, so bedeutet dies keine Abänderung derselben.
    4. Ist der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz der HÖHER Management GmbH.

    Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für die Beilegung ihrer Streitigkeiten an [Name, Anschrift, Webseite der Schlichtungsstelle] zu wenden. Wir sind verpflichtet, an Verfahren zur Streitbeilegung vor dieser Stelle teilzunehmen. Wir werden an einem solchen Verfahren teilnehmen.


  • Plattform-Bereichsbedingung
    hoeher-akademie.online

    Stand: 12.11.2018

    Die Vertragssprache ist Deutsch.

    Die Nutzung der Plattformen auf hoeher-akademie.online unterliegen den vorliegenden Bedingungen, den Nutzungsbedingungen sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen  (AGB´s)

    Diese Bedingungen werden im Folgenden zusammenfassend als “Plattform-Bereichsbedingung” bezeichnet.

    Über Änderungen dieser Plattform-Bereichsbedingung werden Sie separat durch schriftliche oder elektronische Benachrichtigung informiert. Näheres finden Sie im Punkt XI. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Nutzungsbedingungen der Nutzungsbedingungen.

    Änderungen an diesen Plattform-Bereichsbedingung gelten als akzeptiert, sofern Sie Plattformen der hoeher-akademie.online weiterhin nutzen, nachdem diese Änderungen in Kraft getreten sind. Wenn Sie die Nutzungsbedingungen, die Plattform-Bereichsbedingung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  (AGB´s) nicht akzeptieren, dürfen Sie die Dienstleistungen/Plattformen und Produkte der hoeher-akademie.online nicht nutzen.

    1. Gemeinschafts-Richtlinien

    Wenn Sie hoeher-akademie.online nutzen, treten Sie einer deutschlandweiten Gemeinschaft bei. Jede neue Gemeinschafts-Funktion auf hoeher-akademie.online erfordert ein gewisses Maß an Vertrauen.

    Viele Nutzer respektieren dieses Vertrauen und wir gehen davon aus, dass auch Sie verantwortungsbewusst agieren werden. Indem Sie die folgenden Richtlinien beachten, tragen Sie aktiv dazu bei, das Erlebnis zu gestalten und die Plattform hoeher-akademie.online für alle Nutzer eine angenehme Plattform bleibt.

    Vermutlich werden Ihnen nicht alle Inhalte auf hoeher-akademie.de gefallen oder Sie diese nutzen wollen. Wenn Sie der Meinung sind, auf vermeintlich unangemessene Inhalte gestoßen zu sein, können Sie die Meldefunktion nutzen, um diese Inhalte von uns überprüfen zu lassen. Gemeldete Inhalte werden von unseren Mitarbeitern auf Verstöße gegen diese Gemeinschafts-Richtlinien, den Nutzungsbedingungen sowie den Plattform – Bereichbedingungen geprüft.

    Die folgenden allgemeinen Regeln werden Ihnen helfen, Probleme auf hoeher-akademie.online zu vermeiden. Nehmen Sie sich diese Regeln zu Herzen und beachten Sie diese. Bitte versuchen Sie nicht, Schlupflöcher zu finden oder die Regeln zu umgehen, sondern nehmen Sie diese zur Kenntnis und respektieren Sie sie in dem Sinne, in dem sie festgelegt wurden.

    1.1 Hasserfüllte Inhalte

    Wir fordern zur freien Meinungsäußerung auf und setzen uns für Ihr Recht ein, unpopuläre Standpunkte kundzutun, aber wir erlauben keine Hassreden.

    Hassrede bezieht sich auf Inhalte, die Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von bestimmten Attributen fördern, wie beispielsweise:

    • Rasse oder ethnische Herkunft
    • Religion
    • Behinderung
    • Geschlecht
    • Alter
    • Veteranenstatus
    • Sexuelle Orientierung/geschlechtliche Identität

    Der Grat zwischen dem, was als Hassrede bezeichnet werden kann und was nicht, ist schmal. Zum Beispiel ist es in der Regel in Ordnung, eine Nation zu kritisieren. Wenn ein Inhalt jedoch hauptsächlich Hass gegen eine Gruppe von Menschen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft schüren soll oder Gewalt basierend auf einem bestimmten Attribut wie Religion unterstützt, dann verstößt dies gegen die Gemeinschafts-Richtlinien.

    1.2 Schädliche oder gefährliche Inhalte

    Auch wenn es unfair erscheint, das Posten von bestimmten Inhalten nicht zu gestatten, weil dies Zuschauer zu bestimmten Aktionen verleiten könnte, ziehen wir doch eine Grenze bei Inhalten, die Gewalt provozieren oder zu gefährlichen oder illegalen Handlungen aufrufen, bei denen ein Risiko für Leib und Leben besteht.

    Wir beschränken auch Inhalte, die zum Zweck des direkten Verkaufs bestimmter reglementierter oder illegaler Waren und Dienstleistungen erstellt wurden, sowie Inhalte mit Links zu Websites, auf denen solche Waren und Dienstleistungen verkauft werden. Dazu gehören unter anderem Drogen, verschreibungspflichtige Arzneimittel, Alkohol, Nikotinprodukte, Onlinecasinos, gefälschte Dokumente und gestohlene Kreditkarteninformationen.

    Zu den Inhalten, durch die unserer Meinung nach gefährliche oder illegale Handlungen gefördert werden, zählen beispielsweise Anleitungen zum Bombenbau sowie Darstellungen von Erstickungsspielen, des Konsums harter Drogen oder anderer Handlungen, die ernsthafte Verletzungen zur Folge haben können.

    1.3 Belästigung und Cybermobbing

    Uns ist wichtig, dass Sie die Plattformen unter hoeher-akademie.online ohne Sorge vor bösartigen Belästigungen nutzen können. Wenn eine Belästigung in einen böswilligen Angriff ausartet, können Sie dies melden, und der Inhalt wird entfernt. Wenn sich Nutzer lediglich etwas störend oder lästig verhalten, sollten Sie dies einfach ignorieren.

    Als Belästigung gilt beispielsweise Folgendes:

    • Beleidigende Videos, Kommentare und Nachrichten
    • Offenlegung persönlicher Informationen Dritter, einschließlich vertraulicher personenbezogener Daten wie Sozialversicherungsnummern, Passnummern oder Bankverbindungen
    • Böswillige Aufzeichnung von Personen ohne deren Zustimmung
    • Bewusste Veröffentlichung von Inhalten, um jemanden zu demütigen
    • Verletzende und negative Kommentare oder Videos über eine andere Person
    • Unerwünschte Sexualisierung, darunter sexuelle Belästigung jeglicher Form
    • Aufforderung zur Belästigung anderer Nutzer

    Tipps und Ratschläge:

    Halten Sie kurz inne, bevor Sie etwas posten. Denken Sie ernsthaft darüber nach, wie der Inhalt  wahrgenommen werden könnte. Posten Sie nichts, was Ihren Ruf oder Ihre Sicherheit gefährden könnte.

    Bringen Sie es zur Sprache: Fordern Sie Freunde auf, das Cybermobbing einzustellen und setzen Sie sich gegen Cybermobbing ein, wenn Sie es auf unserer Plattform sehen.

    Respektieren Sie die Meinung anderer Online-Nutzer, seien Sie sich aber auch bewusst, wenn Sie die Grenze überschreiten.

    Wir wollen eine dynamische und ausdrucksstarke Plattform sein. Wir möchten aber nicht, dass Nutzer eingeschüchtert werden oder sich bedroht fühlen.

    Weitere Informationen zu den für die Verwaltung Ihrer Plattformerfahrung verfügbaren Tools, insbesondere bei Nutzermissbrauch, finden Sie auf unserer Seite über Datenschutz und Sicherheitseinstellungen.

    Manchmal können Kritik und Beleidigungen zu ernstzunehmenden Belästigungen oder Cyberbullying führen. Wenn Sie das Gefühl haben, speziellen Bedrohungen ausgesetzt zu sein, und Sie sich nicht sicher fühlen, teilen Sie es uns mit.

    1.4 Drohungen

    Die HÖHER Akademie – Gemeinschaft liegt uns am Herzen und wir möchten sie weiter wachsen sehen. Um dies zu ermöglichen, werden Inhalte entfernt, die Androhungen schwerer Körperverletzungen gegenüber einer Einzelperson oder einer bestimmten Gruppe von Personen beinhalten.

    Nutzer, die andere bedrohen, erhalten möglicherweise eine Kontoverwarnung. Gegebenenfalls kann auch ihr Konto gekündigt werden.

    1.5 Schutz von Kindern

    Das emotionale und körperliche Wohlbefinden Minderjähriger ist uns ein wichtiges Anliegen. Als Minderjähriger gilt eine Person, die nach dem Gesetz noch nicht volljährig ist; also jeder, der jünger als 18 Jahre ist.

    Sie können einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden Minderjähriger leisten, indem Sie Inhalte melden, die Sie für unangemessen halten. Wenn Sie auf Inhalte stoßen, die Ihrer Meinung nach gegen eine unserer genannten Richtlinien verstoßen, dann teilen Sie uns dies bitte mit. Das Melden von Inhalten erfolgt anonym; andere Nutzer werden nicht erfahren, wer etwas gemeldet hat.

    1.6 Datenschutz

    Wir möchten, dass Sie sich auf hoeher-akademie.online sicher fühlen. Daher begrüßen wir es, wenn Sie uns mitteilen, falls Inhalte, Post‘s oder Kommentare auf den Plattformen gegen den Schutz Ihrer Privatsphäre verstoßen oder Sie sich in Ihrer Sicherheit eingeschränkt fühlen.

    Wenn jemand ohne Ihre Erlaubnis Ihre personenbezogenen Daten gepostet oder ein Inhalt von Ihnen hochgeladen hat, sollten Sie dem Uploader eine Nachricht senden und ihn bitten, den Inhalt zu entfernen. Wenn Sie sich mit dem Uploader nicht einigen können oder wenn Sie ihn nicht kontaktieren möchten, können Sie gemäß unseren Datenschutzrichtlinien die Entfernung der Inhalte beantragen.

    1.6.1 Kriterien zum Entfernen von Inhalten

    In unserer Datenschutzerklärung finden Sie eine ausführliche Erläuterung unseres Verfahrens für Datenschutzbeschwerden und der Faktoren, die wir bei der Beurteilung von Datenschutzbeschwerden berücksichtigen.

    Damit das Entfernen von Inhalten erwogen wird, muss eine Person eindeutig identifizierbar sein. Wenn Sie das Verfahren für Datenschutzbeschwerden verwenden möchten, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie in dem zu meldenden Inhalt eindeutig identifiziert werden können, bevor Sie fortfahren. Bei der Beurteilung, ob eine Person eindeutig identifizierbar ist, berücksichtigen wir folgende Faktoren:

    • Bild oder Stimme
    • Vollständiger Name
    • Zahlungsinformationen
    • Kontaktinformationen
    • Sonstige persönliche Daten

    Wenn Sie eine Datenschutzbeschwerde einreichen, berücksichtigen wir bei unserer endgültigen Entscheidung das öffentliche Interesse, den Nachrichtenwert und das Einverständnis.

    1.6.2 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

    Überlegen Sie genau, welche personenbezogenen Daten Sie posten. Zu diesen Daten zählen Angaben wie der Ort, in dem Sie wohnen oder arbeiten.

    Schützen Sie Ihre Kontodaten und behalten Sie Ihr Passwort für sich. Unsere-Mitarbeiter fragen niemals nach Ihrem Passwort. Lassen Sie sich nicht täuschen, falls jemand als angeblicher HÖHER Management GmbH – Mitarbeiter Kontakt mit Ihnen aufnimmt.

    Als Faustregel gilt, dass Sie andere Personen erst um Erlaubnis fragen sollten, bevor Sie sie filmen oder ihre personenbezogenen Daten posten.

    Auf unserer Seite über Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen können Sie Ihre Privatsphäreneinstellung jederzeit selbst einstellen.

    1.7 Spam

    Verbreiten Sie keinen Spam. Dies schließt das Senden von unerwünschten Werbeinhalten oder von unerwünschten oder Massenwerbemails ein.

    Senden Sie nicht wahllos und in unverhältnismäßiger Zahl Einladungen, fügen Sie Personen nicht in unangemessenem Umfang unaufgefordert Ihren Freunden hinzu und senden Sie Nachrichten nicht unaufgefordert an Personen, die Sie nicht kennen.

    1.8 Manipulation von Ranking

    Manipulieren Sie nicht Ranking oder Relevanz mithilfe von Techniken wie repetitiven oder irreführenden Suchbegriffen oder Metadaten.

    1.9 Identitätsdiebstahl und Falschdarstellung

    Verwenden Sie unsere Dienste nicht mit der Absicht, Nutzer zu täuschen, irrezuführen oder zu verwirren, indem Sie entweder unrechtmäßig unter der Identität einer Person oder Organisation auftreten oder Ihre Eigentümerschaft oder Ihren Hauptzweck verbergen.

    Nichts spricht gegen Parodie, Satire oder die Verwendung eines Pseudonyms oder Künstlernamen – vermeiden Sie aber, dass Leser durch Ihre Inhalte in Bezug auf Ihre wahre Identität in die Irre geführt werden.

    1.10 Kontodiebstahl

    Greifen Sie nicht auf das Konto eines anderen Nutzers zu, sofern Ihnen keine entsprechende Erlaubnis erteilt wurde.

    1.11 Verwendung mehrerer Konten

    Erstellen oder verwenden Sie nicht mehrere Konten, um unsere Richtlinien oder Blockierungen zu umgehen oder Beschränkungen für Ihr Konto anderweitig zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise von einem anderen Nutzer aufgrund von Missbrauch blockiert oder gesperrt wurden, dürfen Sie kein Ersatzkonto erstellen, mit dem Sie ähnliche Aktivitäten betreiben.

    2. Richtlinien für eingebettete Inhalte

    Beim Einbetten von Inhalten aus den Plattformen von hoeher-akademie.online auf einer anderen Webseite, in einem Artikel oder an anderer Stelle außerhalb von hoeher-akademie.online

    Nutzungsbedingungen. sowie diese Plattform-Bereichsbedingung zu beachten:

    Die Stelle, an der unsere Inhalte eingebunden werden soll, ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung durch die HÖHER Management GmbH zulässig.

    Auch bei der Art, wie und in welchem Kontext unsere Inhalte eingebettet werden, ist eine ausdrückliche Einwilligung durch die HÖHER Management GmbH erforderlich. Beispielsweise darf niemand durch eingebettete Inhalte belästigt oder gemobbt werden.

    Unsere Inhalte dürfen nicht in Werbung oder für anderweitige kommerzielle Zwecke eingebunden werden.

    Eingebettete Inhalte sowie Darstellungen, Material oder Code im Zusammenhang mit diesen Inhalten dürfen nicht abgeändert oder entstellt werden.

    Die Identität von Nutzern, die eingebettete Inhalte kommentieren oder anderweitig mit diesen interagieren, darf nicht preisgegeben werden; es sei denn, diese stimmen einer Freigabe ihrer Identität über ein von uns zugelassenes Autorisierungsverfahren zu.

    Aus den eingebetteten Inhalten gewonnene Daten, einschließlich Daten zur Interaktion von Nutzern mit diesen Inhalten, dürfen nicht verwendet, verkauft oder an Dritte übertragen werden. Dies betrifft insbesondere den Einsatz von Pixeln, Cookies und anderen Methoden, um die Klicks von Nutzern auf eingebettete Inhalte zu erfassen und die so gewonnenen Daten anschließend offenzulegen, zu verkaufen oder anderweitig an Dritte weiterzugeben.

    Sie müssen die EU-Richtlinien über die Nutzerzustimmung einhalten.

    Wir behalten uns vor, Ihre Verwendung von eingebetteten Inhalten zu prüfen, um beispielsweise die Einhaltung der vorliegenden Richtlinien sicherzustellen und die Weiterentwicklung von Tools zum Einbetten von Inhalten zu ermöglichen.

    Erhalten wir Kenntnis, dass Sie mit Ihrer Verwendung von eingebetteten Inhalten gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen. sowie diese Plattform-Bereichsbedingung verstoßen, kann dies Maßnahmen zur Folge haben. Insbesondere können Sie für die Einbettung von Google+ Inhalten auf Ihrer Website gesperrt werden.

    1. Richtlinien der einzelnen Plattformen

    3.1 E-Lecture-Bereichs -Richtlinien

    URL: https://electure.hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.2 ONAIR-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://onair.hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.3 Blog-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://blog.hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.4 Kundenkonto-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.5 Lernwelt-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://lernwelt.hoeher-akademie.online

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.5 Webinar-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://live.hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.

    3.6 Downloadcenter-Bereichs -Richtlinien
    URL: https://download.hoeher-akademie.online/

    Hier gelten die vorliegenden Plattform-Bereichsbedingung, die Nutzungsbedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) der HÖHER Management GmbH.


  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.